losdrehen

losdrehen
lossdrihe

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • losdrehen — lo̲s·dre·hen (hat) [Vt] etwas (von / aus etwas) losdrehen etwas von etwas trennen, indem man es dreht <eine Schraube losdrehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • losdrehen — los|dre|hen <sw. V.; hat: durch Drehen lockern, lösen …   Universal-Lexikon

  • Sicherheitsschraube — Die Sicherheitsschraube ist eine Schraube mit einem Schraubenkopf, der ein spezielles Werkzeug erfordert. Einfache Sicherheitsschrauben lassen sich mit speziellem Werkzeug zum Beispiel mit einem speziellen Schraubendreher oder mit speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehnschraube — Einfache Dehnschraube Eine Dehnschraube ist eine Schraube, die im Betrieb auftretende, zeitlich wechselnde Kraft und Längenänderungen durch elastische Dehnung ihres Schafts aufnehmen kann. Zur Aufnahme von mehr Verformungsarbeit ist der Schaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Federring — unter einer noch nicht festgezogenen Mutter Ein Federring wird in einer Schraubverbindung gebraucht, um deren ungewolltes Losdrehen zu verhindern. Es handelt sich um einen Ring mit rechteckigem Querschnitt, der an einer Stelle aufgeschnitten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”